Verfügbarkeit von Wi-Fi 6E- und Wi-Fi 7-APs für den Außenbereich

Mit der Weiterentwicklung der drahtlosen Konnektivität stellen sich Fragen zur Verfügbarkeit von Wi-Fi 6E im Außenbereich und den kommenden Wi-Fi 7 Access Points (APs). Die Unterscheidung zwischen Indoor- und Outdoor-Implementierungen sowie regulatorische Aspekte spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung ihres aktuellen Status.

Im Gegensatz zu Indoor-Wi-Fi 6E sind für Outdoor-Wi-Fi 6E und den erwarteten Wi-Fi 7-Einsatz besondere Anforderungen zu beachten. Der Betrieb im Freien erfordert einen Standardstromverbrauch, der sich von Low-Power-Indoor-Konfigurationen (LPI) unterscheidet. Wichtig ist jedoch, dass die Einführung des Standardstromverbrauchs von behördlichen Genehmigungen abhängt. Diese Genehmigungen hängen von der Einrichtung eines Dienstes zur automatischen Frequenzkoordination (AFC) ab, einem wichtigen Mechanismus zur Vermeidung potenzieller Störungen bestehender Netze, einschließlich Satelliten- und Mobilfunknetzen.

Einige Anbieter haben zwar die Verfügbarkeit von „Wi-Fi 6E-fähigen“ Outdoor-APs angekündigt, die praktische Nutzung des 6-GHz-Frequenzbandes hängt jedoch von der Erteilung behördlicher Genehmigungen ab. Daher ist der Einsatz von Wi-Fi 6E im Außenbereich eine zukunftsweisende Perspektive, deren tatsächliche Umsetzung von der Genehmigung der Aufsichtsbehörden abhängt.

Auch das erwartete Wi-Fi 7 mit seinen Fortschritten gegenüber den aktuellen Wi-Fi-Generationen passt gut zum Trend der Outdoor-Nutzung. Mit der Weiterentwicklung der Technologielandschaft wird die Anwendung von Wi-Fi 7 im Außenbereich zweifellos ähnlichen regulatorischen Anforderungen und Standardgenehmigungen unterliegen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verfügbarkeit von Wi-Fi 6E im Außenbereich und die spätere Einführung von Wi-Fi 7 von behördlichen Genehmigungen und der Einhaltung der Frequenzmanagementpraktiken abhängig sind. Einige Anbieter haben zwar Vorbereitungen für diese Fortschritte getroffen, die praktische Anwendung ist jedoch an die sich entwickelnde Regulierungslandschaft gebunden. Während die Branche auf die erforderlichen Genehmigungen wartet, besteht weiterhin die Möglichkeit, das volle Potenzial des 6-GHz-Frequenzbandes im Außenbereich auszuschöpfen. Dies verspricht verbesserte Konnektivität und Leistung, sobald die regulatorischen Voraussetzungen gegeben sind.


Veröffentlichungszeit: 10. Oktober 2023