Herausforderungen für Wi-Fi 6e?

1. 6GHz Hochfrequenzherausforderung

Verbrauchergeräte mit gemeinsamen Konnektivitätstechnologien wie Wi-Fi, Bluetooth und Cellular unterstützt Frequenzen nur bis zu 5,9 GHz 7.125 GHz hat einen erheblichen Einfluss auf den gesamten Produktlebenszyklus von Produktdesign und Validierung bis zur Herstellung.

2. 1200 MHz Ultra-weite Passbandherausforderung

Der breite Frequenzbereich von 1200 MHz stellt eine Herausforderung für die Gestaltung des HF-Front-Ends dar, da er das gesamte Frequenzspektrum vom niedrigsten bis zum höchsten Kanal über eine konsistente Leistung liefern muss und eine gute PA/LNA-Leistung für die Abdeckung des 6-GHz-Bereichs erfordert . Linearität. Normalerweise beginnt die Leistung am hohen Frequenzrand des Bandes abzubauen, und Geräte müssen kalibriert und auf die höchsten Frequenzen getestet werden, um sicherzustellen, dass sie die erwarteten Leistungsstufen erzeugen können.

3.. Dual- oder Tri-Band-Designherausforderungen

Wi-Fi 6E-Geräte werden am häufigsten als Dual-Band-Geräte (5 GHz + 6 GHz) oder (2,4 GHz + 5 GHz + 6 GHz) eingesetzt. Für die Koexistenz von Multi-Band- und MIMO-Strömen stellt dies erneut hohe Anforderungen an das HF-Front-End in Bezug auf Integration, Raum, Wärmeabteilung und Leistungsmanagement. Die Filterung ist erforderlich, um eine ordnungsgemäße Bandisolation zu gewährleisten, um Störungen innerhalb des Geräts zu vermeiden. Dies erhöht die Konstruktions- und Überprüfungskomplexität, da mehr Koexistenz-/Desensibilisierungstests durchgeführt werden müssen und mehrere Frequenzbanden gleichzeitig getestet werden müssen.

4. Emissionsbegrenzungsherausforderung

Um eine friedliche Koexistenz mit vorhandenen mobilen und festen Diensten im 6 -GHz -Band zu gewährleisten, unterliegt das Gerät im Freien der Kontrolle des AFC -Systems (Automatic Frequency Coordination).

5. 80 MHz und 160 MHz hohe Bandbreitenherausforderungen

Breitere Kanalbreiten erzeugen Designherausforderungen, da mehr Bandbreite auch bedeutet, dass gleichzeitig mehr OFDMA -Datenträger übertragen (und empfangen) werden können. Der SNR pro Träger ist reduziert, sodass eine höhere Leistungsmodulationsleistung für eine erfolgreiche Dekodierung erforderlich ist.

Spectral Flatness ist ein Maß für die Verteilung der Leistungsvariation über alle Unterträger eines OFDMA -Signals und für breitere Kanäle auch schwieriger. Verzerrung tritt auf, wenn Träger unterschiedlicher Frequenzen durch verschiedene Faktoren abgeschwächt oder verstärkt werden und je größer der Frequenzbereich ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie diese Art von Verzerrung aufweisen.

6. 1024-QAM-Modulation mit hoher Ordnung hat höhere Anforderungen an EVM

Unter Verwendung der QAM-Modulation höherer Ordnung ist der Abstand zwischen Konstellationspunkten näher, das Gerät wird empfindlicher gegenüber Beeinträchtigungen und das System benötigt höhere SNR, um korrekt demodulieren zu können. Der 802.11AX -Standard erfordert, dass die EVM von 1024qam <–35 dB beträgt, während 256 der EVM von QAM weniger als –32 dB beträgt.

7. OFDMA erfordert eine genauere Synchronisation

OFDMA verlangt, dass alle an der Übertragung beteiligten Geräte synchronisiert werden. Die Genauigkeit der Zeit-, Häufigkeits- und Leistungssynchronisation zwischen APS und Client -Stationen bestimmt die Gesamtnetzwerkkapazität.

Wenn mehrere Benutzer das verfügbare Spektrum teilen, kann die Interferenz von einem einzelnen schlechten Akteur die Netzwerkleistung für alle anderen Benutzer abbauen. Die teilnehmenden Client -Stationen müssen gleichzeitig innerhalb von 400 ns voneinander übertragen, die Frequenz ausgerichtet (± 350 Hz) und die Stromversorgung innerhalb von ± 3 dB übertragen. Diese Spezifikationen erfordern eine Genauigkeit, die von vergangenen Wi-Fi-Geräten nie erwartet wird und eine sorgfältige Überprüfung erfordern.


Postzeit: Okt-24-2023