Open Compute Project (OCP) zielt darauf ab, der gesamten Open-Source-Community zu nutzen, indem es einen einheitlichen und standardisierten Ansatz für die Vernetzung von Hardware und Software bietet.
Das DENT-Projekt, ein Linux-basiertes Netzwerkbetriebssystem (NOS), wurde entwickelt, um disaggregierte Netzwerklösungen für Unternehmen und Rechenzentren zu ermöglichen. Durch die Integration von OCPs SAI, einem Open-Source-Hardware-Abstraktionslayer (HAL) für Netzwerk-Switches, hat DENT einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht und ermöglicht so die nahtlose Unterstützung einer breiten Palette von Ethernet-Switch-ASICs. Dies erweitert die Kompatibilität und fördert mehr Innovation im Netzwerkbereich.
Warum SAI in DENT integrieren?
Die Entscheidung, SAI in das DENT NOS zu integrieren, beruhte auf der Notwendigkeit, standardisierte Schnittstellen für die Programmierung von Netzwerk-Switch-ASICs zu erweitern, damit Hardwareanbieter ihre Gerätetreiber unabhängig vom Linux-Kernel entwickeln und pflegen können. SAI bietet mehrere Vorteile:
Hardwareabstraktion: SAI bietet eine hardwareunabhängige API, die es Entwicklern ermöglicht, an einer konsistenten Schnittstelle über verschiedene Switch-ASICs hinweg zu arbeiten und so Entwicklungszeit und -aufwand zu reduzieren.
Herstellerunabhängigkeit: Durch die Trennung der Switch-ASIC-Treiber vom Linux-Kernel ermöglicht SAI den Hardware-Anbietern, ihre Treiber unabhängig zu pflegen und so zeitnahe Updates und Unterstützung für die neuesten Hardwarefunktionen sicherzustellen.
Ökosystem-Support: SAI wird von einer florierenden Community aus Entwicklern und Anbietern unterstützt, die kontinuierliche Verbesserungen und fortlaufenden Support für neue Funktionen und Hardwareplattformen gewährleistet.
Zusammenarbeit zwischen der Linux Foundation und OCP
Die Zusammenarbeit zwischen der Linux Foundation und OCP unterstreicht die Leistungsfähigkeit der Open-Source-Zusammenarbeit im Bereich der gemeinsamen Entwicklung von Hardware und Software. Durch die Bündelung ihrer Kräfte erreichen die Organisationen folgende Ziele:
Innovationen vorantreiben: Durch die Integration von SAI in DENT NOS können beide Organisationen ihre jeweiligen Stärken nutzen, um Innovationen im Netzwerkbereich zu fördern.
Erweiterte Kompatibilität: Mit der Unterstützung von SAI kann DENT jetzt eine größere Bandbreite an Netzwerk-Switch-Hardware bedienen und so deren Akzeptanz und Nutzen verbessern.
Stärkung von Open-Source-Netzwerken: Durch die Zusammenarbeit können die Linux Foundation und OCP gemeinsam Open-Source-Lösungen entwickeln, die reale Netzwerkherausforderungen bewältigen und so das Wachstum und die Nachhaltigkeit von Open-Source-Netzwerken fördern.
Die Linux Foundation und OCP haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Open-Source-Community durch die Bereitstellung modernster Technologien und die Förderung von Innovationen zu stärken. Die Integration von SAI in das DENT-Projekt ist nur der Beginn einer fruchtbaren Partnerschaft, die die Welt der Netzwerke revolutionieren wird.
Branchenunterstützung Linux Foundation „Wir freuen uns, dass sich Netzwerkbetriebssysteme von Rechenzentren bis hin zu Enterprise Edge deutlich weiterentwickelt haben“, so Arpit Johipura, General Manager für Networking, Edge und IoT der Linux Foundation. „Die Harmonisierung auf den unteren Ebenen ermöglicht eine einheitliche Ausrichtung des gesamten Ökosystems – von Chips über Hardware und Software bis hin zu mehr. Wir sind gespannt, welche Innovationen aus der erweiterten Zusammenarbeit entstehen.“
Open Compute Project „Die enge Zusammenarbeit mit der Linux Foundation und dem erweiterten offenen Ökosystem zur Integration von SAI in Hard- und Software ist der Schlüssel zu schnelleren und effizienteren Innovationen“, sagte Bijan Nowroozi, Chief Technical Officer (CTO) der Open Compute Foundation. „Die Vertiefung unserer Zusammenarbeit mit der LF im Rahmen des DENT NOS ermöglicht die weitere Industriestandardisierung für agilere und skalierbarere Lösungen.“
Delta Electronics: „Dies ist eine spannende Entwicklung für die Branche, da Enterprise-Edge-Kunden, die DENT nutzen, nun Zugriff auf dieselben Plattformen haben, die in großem Maßstab in Rechenzentren eingesetzt werden, um Kosten zu sparen“, so Charlie Wu, VP of Data Center RBU bei Delta Electronics. „Die Schaffung einer Open-Source-Community kommt dem gesamten Lösungs-Ökosystem sowohl für Anbieter als auch für Anwender zugute, und Delta ist stolz darauf, DENT und SAI auf dem Weg zu einem stärker kollaborativen Markt weiterhin zu unterstützen.“ Keysight: „Die Einführung von SAI im DENT-Projekt kommt dem gesamten Ökosystem zugute und erweitert die Möglichkeiten für Plattformentwickler und Systemintegratoren“, so Venkat Pullela, Chief of Technology, Networking bei Keysight. „SAI stärkt DENT unmittelbar mit einem bestehenden und ständig wachsenden Set an Testfällen, Testframeworks und Testgeräten. Dank SAI kann die Validierung der ASIC-Leistung deutlich früher im Zyklus abgeschlossen werden, bevor der vollständige NOS-Stack verfügbar ist. Keysight freut sich, Teil der DENT-Community zu sein und Validierungstools für das Onboarding neuer Plattformen und die Systemverifizierung bereitzustellen.“
Über die Linux Foundation: Die Linux Foundation ist die bevorzugte Organisation weltweit führender Entwickler und Unternehmen, um Ökosysteme aufzubauen, die die Entwicklung offener Technologien und deren Akzeptanz in der Industrie beschleunigen. Gemeinsam mit der weltweiten Open-Source-Community löst sie die schwierigsten Technologieprobleme durch die größte gemeinsame Technologieinvestition der Geschichte. Die im Jahr 2000 gegründete Linux Foundation bietet heute Tools, Schulungen und Events zur Skalierung von Open-Source-Projekten an. Gemeinsam erzielen sie einen wirtschaftlichen Nutzen, den ein einzelnes Unternehmen nicht erreichen kann. Weitere Informationen finden Sie unter www.linuxfoundation.org.
Die Linux Foundation verfügt über eingetragene Marken und nutzt Marken. Eine Liste der Marken der Linux Foundation finden Sie auf unserer Seite zur Markennutzung: https://www.linuxfoundation.org/trademark-usage.
Linux ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds. Informationen zur Open Compute Project Foundation: Das Herzstück des Open Compute Project (OCP) bildet seine Community aus Betreibern von Hyperscale-Rechenzentren, zusammen mit Telekommunikations- und Colocation-Anbietern und IT-Anwendern in Unternehmen, die mit Anbietern zusammenarbeiten, um offene Innovationen zu entwickeln, die, in Produkte eingebettet, von der Cloud bis zum Rand eingesetzt werden können. Die OCP Foundation ist dafür verantwortlich, die OCP-Community zu fördern und zu unterstützen, um den Markt zu bedienen und die Zukunft zu gestalten, indem Hyperscale-Innovationen allen zugänglich gemacht werden. Die Bedienung des Marktes wird durch offene Designs und Best Practices erreicht, sowie durch Rechenzentrumseinrichtungen und IT-Geräte, die von der OCP-Community entwickelte Innovationen für Effizienz, groß angelegten Betrieb und Nachhaltigkeit integrieren. Die Gestaltung der Zukunft beinhaltet Investitionen in strategische Initiativen, die das IT-Ökosystem auf große Veränderungen vorbereiten, wie etwa KI und ML, Optik, fortschrittliche Kühltechniken und zusammensetzbares Silizium.
Veröffentlichungszeit: 17. Oktober 2023